Zum Hauptinhalt springen Zum Hauptmenü springen Zum Hauptmenü springen

Freizeit


Sehenswürdigkeiten und Spaziergänge


Ländliches und handwerkliches Museum

Ländliches und handwerkliches MuseumDas Musée Rural et Artisanal von Peppingen zeigt eine Fülle von Details aus dem Landleben des 19. Jahrhunderts in einem großen, umgebauten Bauernhof aus dem Jahr 1849.

Dem Besucher werden themenspezifische Abteilungen wie Pflüge, Saatgut und Ernte präsentiert.

In einem Bauerngarten sind Gemüse, Gewürze und Heilpflanzen zusammengestellt.

Eine besondere Attraktion ist die Nachahmung einer funktionstüchtigen mittelalterlichen Schmiede und einer Dorfschmiede.


www.musee-peppange.lu





Kutschenmuseum Grande-Duchesse Charlotte

KutschenmuseumDas Kutschenmuseum Grande-Duchesse Charlotte von Peppingen umfasst eine bemerkenswerte Sammlung von originalen und restaurierten Modellen aus den Jahren 1790 bis 1930: Großherzogliches Coupé, Wagonnette, Milord, Landauer, Coupés, Berline und Omnibus.



www.musee-peppange.lu





Kloster Peppingen

Kloster PeppingenDer "Kneppesch Haff" wurde 1775 als imposanter Bauernhof erbaut und 1875 zum Kloster umgewandelt, um Benediktinerinnen aus Deutschland aufzunehmen. Der Ersatz der Nebengebäude des Bauernhauses durch einen Klosterflügel wurde 1883 abgeschlossen.

Im Jahr 1904 wich das alte Wohnhaus endgültig dem Kloster im neugotischen Stil, das nach den Plänen des staatlichen Architekten Sosthène Weis errichtet wurde.

Die Kapelle des Klosters Peppingen beherbergt bewundernswerte Wandmalereien, die 1928 unter der Leitung eines Benediktinerbruders der Abtei Maria Laach angefertigt wurden. Die Besichtigung der Kapelle ist im Rahmen der Besuche des Kutschenmuseums möglich.


www.klouschter-peppeng.lu





Denkmäler

BiwingenIn der Nähe des Kulturzentrums in Biwingen, einem ehemaligen Pfarrhaus, das 1991 vollständig renoviert wurde, entdeckt der Spaziergänger eine Skulptur des Künstlers Betrand Ney.

Auf dem Kirchenplatz in Biwingen befindet sich das Denkmal zu Ehren des berühmten Fotokünstlers Edward Steichen, der 1879 in Biwingen geboren wurde und 1973 in West Redding in den USA verstarb.




Fitness-Parcours

FitnessAuf einer Länge von 4,5 km kann der Sportler an 13 verschiedenen Stationen trainieren.



Fitness Parcours





Nordic Walking Park

Loisirs Nordic Walking PanneauDer "Nordic Walking Park" in Krautem besteht aus vier verschiedenen Wegen.



Nordic Walking Park





Waldlehrpfad

Der im "Krautemer Bësch" angelegte Lehrpfad bietet auf einer Strecke von 4,7 km mit insgesamt 15 Informationstafeln vielfältige Einblicke in das Ökosystem des Waldes.



Waldlehrpfad





Kulturpfad Peppingen-Liwingen

WebstuhlDer Rundweg Peppingen-Liwingen beginnt am Land- und Handwerksmuseum in Peppingen und endet am Dorfrand von Liwingen. Der Rundweg ist 8,7 Kilometer lang und besteht aus 16 Stationen mit Tafeln, die über historische Sehenswürdigkeiten und Fakten informieren.



Plan des Kulturpfades Peppingen-Liwingen
Informationsbroschüre





Wege zum Grenzstein der Vier Herren

Veierhaeremaark
Aus den Ortschaften Peppingen, Bettemburg, Hellingen, Düdelingen und Zoufftgen führen fünf Wege sternförmig zum "Borne des Quatre Seigneurs", einem 1.200 Jahre alten Sandstein aus der Römerzeit. Der Rundweg "Borne des Quatre Seigneurs" entstand auf Initiative der Gemeinden Roeser und Zoufftgen, die seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts jedes Jahr die Grenzsteine zwischen Frankreich und Luxemburg kontrollieren. Bei einer dieser Kontrollen entstand die Idee, den alten Zollpfad wieder einzurichten. Der Rundweg beginnt an der sogenannten "4 Haere-Maark", einem Ort, an dem sich im Mittelalter vier herrschaftliche Domänen trafen. Die Gemeinden Bettemburg, Düdelingen und Frisingen, die ebenfalls an das Gebiet der Gemeinde Zoufftgen grenzen, wurden in die Realisierung des Projekts einbezogen und so wurden vier zusätzliche Wanderwege von diesen Partnerorten zum "Grenzstein der vier Herren" angelegt. Entlang der angelegten Pfade durch die verschiedenen Gemeinden informieren Informationstafeln über das lokale Erbe und typische Themen der Region. Die Tafeln des in Peppingen beginnenden Lehrpfades geben beispielsweise Auskunft über das dort befindliche Benediktinerinnenkloster und das öffentliche Waschhaus. Der Rundweg "Borne des Quatre Seigneurs" wurde am 10. Mai 2014 offiziell eingeweiht.

Die kulturhistorischen Lehrpfade wurden von den fünf Partnergemeinden in starker Zusammenarbeit mit den "Amis de l'Histoire" aus dem Roeserbann und Bettemburg und der "Fondation Linster-Weydert" erarbeitet. Die Realisierung und das Konzept der Wanderwege und Informationstafeln erfolgte durch das Oeko-Bureau in Rümelingen.



Plan der Wege zum Grenzstein der Vier Herren
Informationsbroschüre

 





RÉI'serwee


Beschreibung:

 

Der RÉI'serwee ist ein interaktiver Parcours durch die Natur des Roeserbanns, der von jedem flexibel genutzt werden kann. Er besteht aus 12 nummerierten Stationen, die mit einem Schild gekennzeichnet sind. An jeder Station gibt es eine Aufgabe, die mithilfe eines Fotos oder Videos, das über einen zu scannenden QR-Code erklärt wird, gelöst werden kann. Durch körperliche Übungen und Fragen, die an der nächsten Station beantwortet werden, erhalten die Kinder Informationen über die Natur und den Roeserbann.

Der Weg ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet und kann mit dem Kinderwagen oder dem Fahrrad befahren werden.

 

Start / Ziel:

 

Start: Im Schulhof in Krautem (Rue Alexandre Schintgen).

 

Start

 

Ankunft: auf dem Parkplatz der Schule in Krautem (rue Alexandre Schintgen).

 

Ziel

 

Länge:

 

4 km

 

Was braucht man?

 

Ein Smartphone, um die QR-Codes an den Stationen zu scannen; festes Schuhwerk und einen Stoffkorb, um unterwegs Gegenstände zu sammeln, die am Ende des Weges zur Realisation einer Land-Art verwendet werden können.

 

Plan der Strecke:

Plan RÉI'serwee(4.6 MB)

 

Kleine Wegweiser und Symbole auf dem Boden helfen Ihnen, den richtigen Weg zu finden.

 

 Wegweiser     Symbol

 

 

Hinweis: Die Nutzung des interaktiven Parcours ist selbstverständlich kostenlos. Allerdings können für die Nutzung des mobilen Internets Gebühren anfallen, die von Ihrem Mobilfunkvertrag abhängig sind. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Mobilfunkanbieter, wenn Sie Fragen haben.





Jugendhaus


Jugendhaus @ Berchem


Maison des Jeunes Berchem logoMaison des Jeunes
24B, rue de Bettembourg
L-3320 Berchem

Team :

  •    Jim Urbain
  •    Pascale Kontz
  •    Ben Roeder

Öffnungszeiten :

  • Montag - Donnerstag: 13h30-19h00
  • Freitag: 13h30- 21h00
  • Samstag: 13h30-19h00

Email :

Web :

Telefon :



Vorstellung


Wenn du zwischen 12 und 26 Jahre alt bist und Lust hast, junge Leute zu treffen, um zu diskutieren, dich zu unterhalten, Spaß zu haben und neue Kontakte zu knüpfen, dann ist das Jugendhaus der richtige Ort für dich!


Unser Haus ist ein geselliger Ort, an dem gute Laune, Höflichkeit, Respekt für Werte und Meinungsunterschiede herrschen. Pädagogen stehen dir zur Verfügung, um dir bei der Umsetzung deiner eigenen Projekte und Ideen zu helfen und dich über Themen zu informieren, die dich betreffen (Schule, Arbeit, Sexualität, Ausbildung usw.). Im Jugendhaus findest du immer ein offenes Ohr, wenn du das Bedürfnis danach hast.



Infrastruktur


  • Begegnungsraum mit Küche, Bar, Billard, Kicker und Pfeilwurfspielen
  • Sportraum mit Tischtennistisch
  • Cybercafé
  • Audiovisueller Raum und Versammlungsraum


Neben dem Haus befindet sich ein Multisportplatz. Dieser Platz ist ein öffentlicher Ort, der nicht der Verantwortung des Jugendhauses unterliegt.



Internetstuff


Informationen über die Internetstuff finden Sie auf der Website des CIGL Roeserbann.



Mir bréngen d'Liewe virtuell heem


Projekt des Ausschusses für Chancengleichheit und des Sozialausschusses


Im Rahmen der Pandemie um COVID-19 hatten der Ausschuss für Chancengleichheit und der Sozialausschuss mit Unterstützung des Schöffenkollegiums beschlossen, sich zusammenzuschließen, um das Projekt "Mir bréngen d'Liewe virtuell bei Iech Heem" ins Leben zu rufen.
 
Dieses Projekt bestand darin, jeden dritten Mittwoch im Monat einen Sketch, eine Lesung eines Erzähltextes in luxemburgischer Sprache, einen Tanz- oder Kochkurs, ein Lied oder ein Musikstück usw. in einem kurzen Video auf unserer Website und unserer Facebook-Seite zu veröffentlichen.

Alle Produktionen dieser Reihe finden Sie auf der Website des Ciné-Vidéo Flash Réiserbann, dem Club der nicht-professionellen Filmemacher und Videokünstler des Réiserbannwww.cvf.lu/productions/initiative-covid




Hotels


Hôtel Ibis Budget Luxembourg Sud


Adresse:
rue de Turi
L-3378 Livange
Telefon:
Fax:
+352 26 51 87

Hôtel Ibis Luxembourg Sud


Adresse:
rue de Turi
L-3378 Livange
Telefon:
Fax:
+352 26 52 29 29

Hôtel Restaurant Re'serstuff


Adresse:
32, Grand-Rue
L-3394 Roeser
Telefon:
Fax:
+352 36 09 68
E-Mail Adresse:


Interaktive Karte

  • Spielplätze
  • Nationales Radwegnetz
  • Vëlosummer
  • Spender für Hundekotbeutel
Dies ist eine Geoportail.lu Karte. Klicken Sie hier, um Cookies von Geoportail.lu zu akzeptieren.


Kontakt & Öffnungszeiten

 

Administration communale de Roeser
40, Grand-Rue
L-3394 Roeser

Montag: 13h00-16h30
Dienstag bis Donnerstag: 8h00-11h30 und 13h00-16h30
Freitag: 7h00-16h30 (Ohne Unterbrechung)

Telefon:
Technischer Bereitschaftsdienst:
Bereitschaftsdienst im Todesfall (am Wochenende und an Feiertagen, von 09h00 bis 11h00):

Kontaktieren Sie uns

DatenschutzerklärungBarrierefreiheitSitemap