Zusammenleben & Chancengleichheit
Die Abteilung für interkulturelles Zusammenleben und Chancengleichheit der Gemeinde Roeser setzt sich für die Förderung einer gerechteren und integrativeren Gesellschaft ein. Diese Abteilung hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu gleichen Chancen für alle Einwohner zu gewährleisten, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter oder sozialer Situation.
Unsere Ziele :
- Chancengleichheit in allen Aspekten des Gemeindelebens fördern, ungeachtet des Geschlechts, der Herkunft, des Alters oder der Weltanschauung.
- Vielfalt als Bereicherung für unsere Gemeinschaft fördern.
- Alle Formen der Diskriminierung aktiv bekämpfen und die soziale und berufliche Integration fördern.
- Die Einwohner für die Werte der Inklusion und des gegenseitigen Respekts sensibilisieren.
Diese Abteilung führt Projekte, konkrete Aktionen und kulturelle Veranstaltungen durch und arbeitet partnerschaftlich mit anderen Gemeinden sowie nationalen und internationalen Akteuren zusammen, um ihre Aufgaben bestmöglich zu erfüllen, bestehende Kooperationen zu festigen und neue aufzubauen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass der Erfolg dieses Dienstes von der aktiven Beteiligung unserer Bürgerinnen und Bürger abhängt. Lassen Sie uns gemeinsam unsere Gemeinde zu einem Modell der Solidarität und des gegenseitigen Respekts machen. Die Vision unserer Gemeinde ist eine integrative Gemeinde, in der jeder Einzelne zu einem harmonischen sozialen Gefüge beiträgt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an::
Ilaria Comes
Umsetzung des Aktionsplans zur Chancengleichheit von Frauen und Männern auf lokaler Ebene,
Förderung der Politik des interkulturellen Zusammenlebens und des sozialen Zusammenhalts auf lokaler Ebene
Verschiedene Veröffentlichungen
Lokaler Aktionsplan für Gleichstellung
Seitennavigation
Kontakt & Öffnungszeiten